punkte

Von Betroffenen
für Betroffene

Unser Team Göttingen/Northeim

Der Tod eines Kindes reißt eine tiefe Lücke – oft bleibt das Gefühl, auf einem einsamen Weg unterwegs zu sein. Genau hier setzt das Projekt an: Es baut Brücken zwischen betroffenen Familien, eröffnet Räume für Begegnung, Trost und Verständnis und schließt Versorgungslücken.

Hände die ein Her formen
Erfahrung – die verbindet

Projektleiterin Sandra Faust und vier weitere Mütter, die selbst den Verlust eines Kindes erfahren haben, bauen Brücken, die tragen – für Familien, die trauern. Aus der eigenen persönlichen Erfahrung heraus möchten sie für betroffene Familien im Raum Göttingen/Northeim da sein.
Bereits heute bestehen in den Räumlichkeiten von KIBIS in Göttingen zwei Selbsthilfegruppen für Familien, die ein Kind verloren haben. Diese Gruppen bieten einen geschützten Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Aufbauend auf diesem Fundament entwickelt das Team weitere Angebote, die Familien dort abholen, wo sie Halt und Begleitung brauchen.
Dieses Projekt versteht sich als Brücke – zwischen Trauer und Leben, zwischen Schmerz und Hoffnung, zwischen Menschen, die einander verstehen. Es ist ein Angebot, das trägt, verbindet und einen Weg sichtbar macht: Schritt für Schritt, gemeinsam.

Cordul Lampe
Cordula Lampe

„Auch wenn uns Verlust und Trauer erstmal schwer und nicht tragbar erscheinen, ist es die Liebe der Gemeinsamkeit, die uns hilft. Mit jedem kleinen Schritt bauen wir gemeinsam tragfähige Brücken – zueinander und miteinander – die uns langsam wieder zum Licht und in unsere Kraft führen.“

Danilea Schakiri
Daniela Schakiri

„Nach dem Verlust meines Kindes habe ich erfahren, wie einsam und hilflos man sich fühlt. Es gibt kaum Unterstützung – Therapien sind schwer zugänglich und oft nicht abgedeckt. In diesem Schockzustand braucht es Menschen, die verstehen, begleiten und Halt geben.“

Fatima-Betül Ağdaş

„Trauer hat mich verändert, Hoffnung trägt mich weiter. Daraus schöpfe ich Kraft, um anderen Halt zu geben.“

 

Silvija Wilhelmus
Silvija Wilhelmus

„Ich glaube daran, dass auch aus Dunkelheit Licht entstehen kann. Für diesen Glauben stehe ich und für alle, die ihn gerade nicht fühlen können. Ich weiß, wie sich Trauer anfühlt. Darum gehe ich diesen Weg, um anderen Halt zu geben und Hoffnung zurückzubringen. Aus tiefem Schmerz wächst manchmal eine neue Kraft. Heute baue ich Brücken für Menschen, die sich nicht allein fühlen sollen.“

Sandra Faust

Sandra Faust

Projektleiterin für Göttingen

Systemische Beraterin (Beratung und Therapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche),
Systemische Elterncoachin,
staatlich anerkannte Erzieherin

„Als Projektleiterin verstehe ich mich als Brückenbauerin – zwischen den Geschichten der Einzelnen und der Kraft der Gemeinschaft“

Unsere aktuellen Angebote

Gesprächsrunden für verwaiste Eltern

Gruppe 1: 

Jeden ersten Dienstag von 17:00 – 18:30 Uhr

Leitung: Cordula Lampe

In den Räumlichkeiten der KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen
Lange Geismar Str 82, 37073 Göttingen

Kibis Logo

 

 

Gruppe 2: 

Jeden zweiten Montag von 17:30 – 19:00 Uhr

Leitung: Silvija Wilhelmus

In den Räumlichkeiten der KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen
Lange Geismar Str 82, 37073 Göttingen

Kibis Logo

 

 

 

icon-praevention-gelb

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen: Melden Sie sich jederzeit gerne.
goettingen@bautbruecken.org

Werden Sie Teil dieser wichtigen Brücken
– helfen Sie, dass Familien, die ein Kind verloren haben, nicht allein stehen.

Spenden per Überweisung!

Gerne können Sie direkt per Überweisung auf unser Konto bei der Deutschen Bank spenden:

Die Brückenbauer:innen gGmbH
IBAN: DE96 2507 0024 0086 8471 01
BIC: DEUTDE2HXXX

(Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte Anschrift angeben)